153 Grevenbrücker Schützen fanden kürzlich den Weg zur Schützenhalle, um an unserer jährlichen Generalversammlung teilzunehmen. Auf der Tagesordnung standen u.a. Wahlen, Ehrungen sowie eine Beschlussfassung zur Änderung des Festablauf des Grevenbrücker Schützenfests.
Die Würfel waren eigentlich schon bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung Mitte Januar gefallen. Dort hatten die über 200 erschienenen Vereinsmitglieder sich mit einer denkbar knappen Mehrheit von zwei Stimmen für eine Änderung unseres Schützenfestablaufs entschieden. Zukünftig werden wir unser Hochfest von Freitag bis Sonntag statt wie bisher von Samstag bis Montag feiern.
In der jetzigen Generalversammlung ging der Erste Vorsitzende nochmal auf das Ergebnis der außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Obwohl die Mitglieder damit gegen die vom Vorstand favorisierte und empfohlene Lösung votiert hatten, nahm die Vereinsführung die Mehrheitsentscheidung natürlich an. Nun ging es darum, die Umsetzung des Beschlusses auf den Weg zu bringen.
Dazu gab es den Antrag von drei Vereinsmitgliedern, die St.-Blasius-Schützenprozession von Sonntag- auf Samstagmorgen zu verlegen, um einen Rückgang der Teilnehmerzahl zu vermeiden. Zuvor hatte es ein Gespräch mit der Kirchengemeinde gegeben, die dieses Vorgehen unterstützt. Dem Antrag auf Verlegung wurde mit großer Mehrheit stattgegeben. Im Kern beginnt das Schützenfest ab 2026 freitagsabends mit dem Schützenhochamt sowie der offiziellen Eröffnung mit anschließendem Konzert und Unterhaltungsmusik. Am Samstagmorgen findet dann die Schützenprozession statt. Mittags geht’s zum Königsschießen mit darauf folgendem Dämmerschoppen und Tanz mit Partyband. Nach einem Frühschoppen am Sonntagvormittag endet das Fest mit dem großen Festzug und dem abendlichem Schützenball. In diesem Jahr wird das Fest letztmalig noch in der aktuellen Variante von Samstag bis Montag gefeiert.
Neben dieser wegweisenden Entscheidung gaben Vorsitzender, Jugendsprecher und Kassierer einen Überblick über die Vereinsaktivitäten sowie die Kassenlage, die eine sehr positive Entwicklung aufweist. Zum Kassenprüfer wählte die Versammlung Friedhelm Brinker. Die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder Michael Klenz als Schriftführer, Nils Andel als Kassierer II sowie die Beisitzer Hendrik Schürmann und Dirk Volpert wurden in ihren Ämtern für weitere drei Jahre bestätigt.
Ein weiteres Highlight war die Ehrung für langjährige Vereinstreue. Insgesamt 72 Jubilaren konnte der Erste Vorsitzende Mathias Tigges gratulieren. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Felix Bischopink, Hubertus Emmerling, Ralf Gloge, Kevin Leßmann, Andreas Prutti, Gregor Schulte, Stefan Schulte, Peter Skiba, Peter Steinhoff, Julian Tigges und Sebastian Tigges. Auf 40 Jahre blicken zurück: Georg Asseburg, Stefan Beckmann, Frank Besting, Günther Brill, Markus Duwe, Daniel Engelmann, Peter Güth, Engelbert Hesse, Thomas Hopf, Pfarrer Hans-Joachim Keßler, Wolfgang Klagges, Michael Klenz, Andreas Kriesten, Uwe Kurzenacker, Franz-Josef Loch, Georg Nies, Rolf Quinke, Sebastian
Riede, Dirk Rieder, Uwe Rothe, Michael Schulte, Werner Schulte, Ulrich Selbach, Peter Teipel, Klaus Tigges jun., Nikolaus Vogt, Wolfgang Vogt, Dirk Volpert, Dietmar Weber, Jürgen Weber, Bernd Wichtmann, Wolfram Wienand, Joachim Wilcken und Michael Willmes. 13 Schützenbrüder gehören seit 50 Jahren dem Verein an: Dr. Franz-Arno Becker, Gerhard Grebe, Arno Henkel, Franz-Josef Junker, Hanspeter Klein, Wolfgang Lingemann, Clemens Luedtke, Wolfgang Lünenstraß, Siegfried Nöcker, Willi Schneider, Alois Schulte, Dr. Rainer Sonntag und Robert Würde. 60 Jahre dabei sind: Helmut Henkel, Heinrich Höninger und Heinz-Josef Strube. Ihr 65-jähriges Jubiläum feierten: Werner Beckmann, Josef-Theo Höninger, Günter Rath und Hans-Jürgen Stupperich. Zu 70 Jahren Vereinsmitgliedschaft wurde folgenden Schützenbrüdern gratuliert: Gerhard Bleffgen, Norbert Rosenberg, Werner Runge, Horst Schulte und Rudolf Seidenstücker. Seit sage und schreibe 75-Jahren sind Leopold Feldmann und Franz Hedergott Blasius-Schützen. Alle anwesenden Jubilare wurden mit Medaillen und Urkunden geehrt. Insgesamt kommt der St. Blasius Schützenverein aktuell auf 896 Mitglieder.