Volkstrauertag in Grevenbrück

Der Schützenverein Grevenbrück lädt alle Einwohner aus Grevenbrück, Bonzel und Germaniahütte ein, am Volkstrauertag ein Zeichen gegen Krieg, Terror und Gewalt zu setzen. Dabei gedenken die Grevenbrücker den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft und erinnern besonders an die Toten und Vermissten der beiden Weltkriege.

Angesichts aktueller Ereignisse wird deutlich, dass militärische Auseinandersetzungen keine Vergangenheit sind, sondern den weltpolitischen Alltag prägen. Im Fokus stehen der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und der Nahost-Konflikt. Daneben mahnen auch andere Konflikte weltweit zu stillem Gedenken, denn sie fordern Opfer, die in diesem Volkstrauertag-Gedenken eingeschlossen sind.

Die Gedenkveranstaltung, unterstützt vom Musikverein Grevenbrück, beginnt am 16. November unmittelbar nach dem Hochamt gegen 11:45 Uhr an der katholischen St.-Nikolaus-Pfarrkirche. Im Anschluss führt der Trauerzug, begleitet von den Fahnenabordnungen der Grevenbrücker Vereine, zu den Ehrenmälern „Mälo“ und „Im Planken“, wo Kränze niedergelegt werden. Der Trauerzug endet wie üblich am alten Feuerwehrturm.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert